Das Recht auf Genuss der Naturschönheiten und auf Erholung in der freien Natur ist durch Art. 141 Abs. 3 Satz 1 der Bayerischen Verfassung (BV) zu einem jedermann zustehenden subjektiven Recht im Range eines Grundrechts erhoben worden.
Das Betretungsrecht bezieht sich grundsätzlich auf alle Teile der freien Natur. Die Vorschriften des naturschutzrechtlichen Betretungsrechts gelten in Abweichung vom Bundesrecht auch im Wald (vgl. Art. 13 Abs. 1 Satz 2 BayWaldG).

Die komplette Rechtsquelle über den Vollzug des Bayerischen Naturschutzgesetztes Teil 6 „Erholung in der freien Natur“ kann HIER eingesehen werden.

Diese Artikel könnten sie auch noch interessieren:

Öffnungszeiten Gemeinde Anger
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00…
Führerschein-Pflichtumtausch
Nun sind die Karten an der Reihe Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen durch einen neuen fälschungssicheren EU-Führerschein ersetzt werden. Den gestaffelten Pflichtumtausch von alten Führerscheinen hat der Bundesrat im Jahr 2019 beschlossen. Aktuell ist die…
R-CR Heimatstrom ab 1. April 2025
Energieversorgung in regionaler Hand ist das Ziel des Regionalwerks Chiemgau-Rupertiwinkel gKU, das aus mittlerweile 31 Gemeinden und Städten der vier Landkreise Berchtesgadener Land, Traunstein, Rosenheim und Altötting besteht. Ab 1. April 2025 haben auch alle privaten Haushalte und gewerblichen Betriebe…
Dorfplatzsanierung
Am 06.05.2024 startet die Sanierung unseres Dorfplatzes. Folgend möchten wir, die Gemeinde Anger und die ausführende Baufirma Gebr. Schmölzl GmbH & Co. KG, den Bauablauf skizzieren: Baufeld 1 und 2: Bereich Norden, Einfahrt Klosterweg 13.05. – 26.07.2024 Baufeld 3: Westseite…
Umgang mit Wassergefahren – Hochwasserschutz
Bürgerinnen und Bürger können viel tun, um sich vor den Folgen von Hochwasser zu schützen. Hier finden Sie kostenlose Beiträge zur Hochwasservorsorge für Information der Bürgerinnen und Bürger. – Bürgerseite Hochwasserinfo Bayern – Checkliste Eigenversorgung – Hochwasserinfo für Bauherren und…
Bauanträge sind ab 01. Juni beim Landratsamt einzureichen
Das ändert sich zum Juni für Bauherren und Entwurfsverfasser: Berchtesgadener Land. Der Landkreis Berchtesgadener Land bietet ab 1. Juni 2023 das digitale Baugenehmigungsverfahren an. Daneben ändert sich ab diesem Zeitpunkt das klassische Verfahren in Papier. Bauherren, beziehungsweise die von ihnen…
Bäume zurückschneiden, Gehwege freihalten
Das Ordnungsamt der Gemeinde Anger bittet alle Grundstücksbesitzer, Äste von Bäumen, Sträuchern und Hecken, die verkehrs- oder sichtbehindernd in den Straßen- oder Gehwegraum ragen, bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Insbesondere die Gehwege müssen im Hinblick auf Fußgängerverkehr, Kinderwägen und Rollstuhlfahrer sowie…